Behinderung und Barrierefreiheit

Der Park erhielt 2010 das staatliche Label „Tourisme et handicap“ (Tourismus und Behinderung) für die zwei Kriterien körperliche Behinderung und geistige Behinderung.

Ihr Besuch im Park

  • Außenbereich und Beschilderung

    Gegenüber dem Haupteingang des Parks wurden Behindertenparkplätze eingerichtet.

    Die Parkbeschilderung wurde an Personen mit Sehbehinderung oder geistiger Behinderung angepasst (zahlreiche Illustrationen, große Buchstaben, Verwendung von Farben für Personen mit Sehbehinderung, Piktogramme als Orientierungshilfe für Personen mit geistiger Behinderung).

     

  • Zugang

    Der Park ist zu mehr als 90 % barrierefrei und ebenerdig gelegen. Obwohl einige Orte nicht barrierefrei sind (Aussichtsterrasse bei den Grauwölfen und Barfußparcours),

    können alle Tiere von verschiedenen Aussichtspunkten aus gesehen werden: Gegenüber dem Bären- und Hirschgehege wurden Stege eingerichtet, die für Rollstühle über eine sanft ansteigende Rampe (4 % Steigung) zugänglich sind.

  • Services und Ausstattungen

    Die sanitären Anlagen im Empfangsbereich, auf dem Picknickplatz und im Restaurant sind für Personen mit Behinderung ausgestattet.

    Personen, denen das Laufen schwerfällt, stellt der Park auf Anfrage einen Rollstuhl bereit. Eine Reservierung vor der Anreise ist unter der Telefonnummer +33 (0)3 87 03 92 05 möglich.

     

Weitere Informationen

  • Naturlodges

    Die „Jack London Lodge“ in der Nähe der westkanadischen Timberwölfe ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich.

    Zwei bei den Schwarzbären gelegene Lodges sowie zwei Zimmer im Naturhotel „La Grange aux Coyotes“ sind ebenfalls barrierefrei. Es wurden alle Normen für Zugangs- und Platzanforderungen eingehalten und die Unterbringungen bieten maximalen Komfort (der Waschraum ist mit Griffstangen und Kleiderhaken in barrierefreier Höhe und mit einem Sitz ausgestattet).